Angesichts der rechtlichen Sicherheit und der hohen Standards in Sachen Glücksspielsucht ist es keine Überraschung, dass heute immer mehr polnische Spieler in deutschen Casinos spielen. Da viele Polen erst jetzt den Schritt in die Welt der Online-Glücksspiele wagen, haben wir einen Artikel verfasst, der zeigt, welche Tipps Einsteiger unbedingt beachten sollten. Eine besondere Rolle nimmt dabei die Verwaltung des Guthabens ein – ein Aspekt, dessen Wichtigkeit gerade unerfahrene Spieler oft unterschätzen.
Das richtige Online-Casino finden
Bevor man sich mit der Verwaltung des eigenen Spielguthabens beschäftigt, sollte man ein Casino auswählen, welches auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Wer noch keine Erfahrungen mit dem Online-Glücksspiel gemacht hat, sollte ein vertrauenswürdiges Vergleichsportal wie kasyno.de aufsuchen. Das Portal bietet einen Überblick über sichere Casinos, die noch dazu viel Spielspaß bieten.
Wer sich nicht auf die Meinung von Experten verlassen möchte, kann natürlich auch selbst recherchieren. Dabei gibt es die folgenden Vergleichskriterien zu beachten:
- Lizenz
- Boni und Aktien
- Spielangebot
- Kundenservice
- Benutzerfreundlichkeit
Gerade hinsichtlich der Verwaltung des eigenen Guthabens sollte man bei der Casino-Wahl zudem darauf achten, dass das Casino Funktionen zur Limitierung der Einzahlungen und des eigenen Spielverhaltens anbietet. Schauen Sie sich auch die Bonusbedingungen genau an. Diese können Einfluss darauf haben, wann, wie und wie viel Sie einzahlen und abheben können, wenn Sie einen Bonus erhalten möchten.
Guthaben einzahlen – Zahlungsmethoden, Limits und Gebühren
Wer im Casino um Echtgeld spielen möchte, muss eine Einzahlung vornehmen. Anders als noch vor einigen Jahren steht für die Zahlungen eine Vielzahl an Zahlungsmethoden zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in der Regel hinsichtlich der Mindest- und Maximallimits. Die Gebühren werden von fast allen Online-Casinos selbst getragen.
Wenn man einen bestimmten Bonus nutzen möchte, sollte man vor der Einzahlung prüfen, ob dieser mit dem gewünschten Zahlungsmittel kompatibel ist. Außerdem wird für die Bonusnutzung immer ein Mindestbetrag vorgegeben. Wer diesen unterschreitet, kann sich nicht für den gewünschten Bonus qualifizieren.
Wer in internationalen Online-Casinos spielt, kann zudem oft Kryptowährungen für die Ein- und Auszahlung nutzen. Diese sind deutlich besser als herkömmliche Zahlungsmittel, da sie mehr Privatsphäre bieten, mit geringeren Gebühren verbunden sind und zudem auch mehr Sicherheit für den Nutzer ermöglichen, da man für Kryptotransaktionen keine sensiblen Finanzdaten wie die eigenen Kreditkartendaten bereitstellen muss.
Langsam anfangen
Nach der Einzahlung gilt es, sich mit der Verwaltung des eigenen Guthabens zu beschäftigen. Hierbei ist es von größter Bedeutung zu verstehen, dass man zunächst langsam anfangen sollte.
Statt einiger großer Einsätze sollte man viele kleine Einsätze vornehmen. Wer beispielsweise 100 € als Guthaben einzahlt und damit je Einsätze von 1 € vornimmt, wird deutlich mehr Spielspaß genießen können als jemand, der 100 € einzahlt und dann im Roulette gleich das volle Budget auf eine Farbe setzt.
Wie groß die Einsätze und das eingezahlte Guthaben konkret sein sollten, ist stark vom jeweiligen Spieler abhängig. Wer über ein hohes Einkommen verfügt, kann es sich erlauben, mit größeren Beträgen zu spielen. Gleichzeitig sollte man aber auch bedenken, dass auch kleine Einsätze für viel Spielspaß sorgen können.
Glücksspiel ist keine Einnahmequelle
Teil der richtigen Guthabenverwaltung ist es, ein Verständnis davon zu entwickeln, dass Glücksspiel keine Einnahmequelle darstellt. Das Casino hat immer einen Hausvorteil, was bedeutet, dass man als Spieler langfristig keine Chance hat, profitabel zu spielen.
Das Glücksspiel ist eine Unterhaltungsform, bei der der Spieler Geld gegen Spielspaß tauscht. Wenn man sich diesem Fakt gewiss ist, fällt es auch deutlich einfacher, die Grundsätze des verantwortungsvollen Glücksspiels einzuhalten.
Wie geht man mit Verlusten um?
Wer im Casino um Echtgeld spielt, wird regelmäßig mit Verlusten konfrontiert werden. Dies ist Teil des Spiels und völlig normal. Richtig mit diesen Verlusten umzugehen ist von größter Bedeutung, um langfristig Spaß am Spiel zu haben und die Höhe der Verluste einzuschränken.
Genau aus diesem Grund ist die richtige Budgetverwaltung so wichtig. Wer kleine Einsätze tätigt und nur mit Geld spielt, welches nicht für das Bestreiten des Lebensunterhalts notwendig ist, hat es hier deutlich einfacher.
Zudem sollten die folgenden Tipps beachtet werden:
- Nach größeren Verlusten sollte man eine Pause einlegen und nicht versuchen, durch neue Einsätze die Verluste zu kompensieren
- Verluste sollten nicht dazu führen, dass man ungeplant neues Geld im Casino einzahlt
- Verluste sind normal und Teil des Spiels
Legen Sie schließlich ein klares Limit für Casino-Einzahlungen fest. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mehr Geld für Glücksspiele ausgeben müssen, ist dies ein Zeichen dafür, dass es Zeit für eine Pause ist.